Presse

QUEST Investment Partners erwirbt zentral gelegenes Bürogebäude in Hamburg

QUEST Investment Partners erwirbt zentral gelegenes Bürogebäude in Hamburg 150 150 Quest Investment Partners


QUEST Investment Partners erwirbt zentral gelegenes Bürogebäude in Hamburg

Hamburg, 27. Oktober 2021. Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat in einer Off-Market-Transaktion das Büro- und Geschäftshaus am Steindamm 72-86 mit 14.100 m2 Mietfläche und 144 Pkw-Stellplätzen erworben. Verkäufer ist ein Joint Venture des Londoner Investment Managers Tristan Capital Partners und dem deutschen Immobilienunternehmen Investa Real Estate. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Das 1973 errichtete Objekt mit elf Stockwerken wurde in den Jahren 2014 und 2019 komplett und energetisch saniert und liegt im Stadtteil St. Georg, neben dem ebenfalls zum QUEST-Portfolio gehörenden Bürogebäude Steindamm 94 mit 12.750 m2 Fläche.

„Wir sind von der Qualität des Standorts mit der sehr guten Anbindung überzeugt. Wir sehen diese vollvermietete Immobilie als langfristiges Investment, welches von der weiteren Aufwertung der Lage zusätzlich profitieren wird“, erläutert Luis Walther-Kraft, Head of Transactions & Partnering bei QUEST Investment Partners. Hauptmieter im Steindamm 72-86 sind die Stadt Hamburg und EOS.

Dank seiner zentralen Lage ist das Gebäude optimal an den ÖPNV angeschlossen: Der Hamburger Hauptbahnhof ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, Bus- und U-Bahn-Stationen liegen direkt um die Ecke.

BNP Paribas Real Estate hat den Transaktionsprozess durchgeführt. QUEST wurde rechtlich von Capstone Legal und Huth Dietrich Hahn beraten, steuerlich durch Hansa Partner Rommel & Meyer, technisch durch Bohnzirlewagen. Für die Verkäufer war Poellath rechtlich sowie steuerlich beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners

QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete, inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren, das Schwesterunternehmen QUES T Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Über die Mehrheitsbeteiligung an Albrecht Gebrüder & Co. ist QUEST auch im Bereich Property Management aktiv.

Ardian erwirbt Bürokomplex im Quartier 21 in Hamburg von QUEST Funds

Ardian erwirbt Bürokomplex im Quartier 21 in Hamburg von QUEST Funds 150 150 Quest Investment Partners


Ardian erwirbt Bürokomplex im Quartier 21 in Hamburg von QUEST Funds. Erstes Immobilien-Investment in Hamburg, Ardian plant umfangreiche Investitionen

Hamburg/Frankfurt am Main, 4. Oktober 2021 – Ardian, eine der weltweit führenden unabhängigen Investmentgesellschaften, hat das Büro- und Geschäftshaus „Quartier 21-Offices“ in der Fuhlsbüttler Straße in Hamburg-Barmbek erworben. Verkäufer ist ein vom Immobilieninvestment- und Asset-Manager QUEST Funds gemanagter Publikumsfonds. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. QUEST Funds hatte zuvor im April dieses Jahres Mietvertragsverlängerungen für insgesamt mehr als 2.100 m2 mit denn‘s Biomarkt, der Targobank und dem Budni-Drogeriemarkt abgeschlossen.

Das zentral im aufstrebenden Stadtteil Barmbek in Hamburg Nord gelegene Objekt wurde 2012 errichtet und verfügt über rund 20.000 m2 Mietfläche, die sehr flexibel genutzt werden kann. Der Komplex verfügt über 299 Tiefgaragen- und 15 Außenstellplätze. Darüber hinaus sind öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und S-Bahn nur wenige Gehminuten entfernt und sowohl der Flughafen, das Stadtzentrum als auch die Autobahn in weniger als 20 Minuten erreichbar.

Das 2008-2013 erbaute Quartier 21 ist ein Ensemble aus 21 denkmalgeschützten Bestandsgebäuden sowie 16 modernen Häusern auf dem Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses Barmbek. Der Name steht auch für die hier verwirklichte Vision eines generationenübergreifenden Wohnens und Arbeitens im 21. Jahrhundert. Wie ein eigener kleiner Stadtteil bietet das Quartier auf einem fast 14 Hektar großen Parkgrundstück neben Wohnungen und Stadthäusern Flächen für die gesundheitliche Versorgung, für Bildung, Büros, Einzelhandel und Gastronomie in nächster Nachbarschaft.

Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Funds: „Als Asset Manager sind wir stolz darauf, dass wir mit unserem aktiven Management einen Beitrag zur Attraktivität des Quartiers geleistet und auch für unsere Investoren ein sehr attraktives Gesamtergebnis erzielt haben.“

Das Team von Ardian plant umfangreiche Aufwertungsmaßnahmen, um das Objekt im Markt neu zu positionieren und die Attraktivität des Gebäudes nachhaltig zu steigern.

Bernd Haggenmüller, Senior Managing Director bei Ardian Real Estate, sagte: „Das Quartier 21 ist ideal im lebendigen Stadtteil Hamburg-Barmbek gelegen und bietet aus unserer Sicht signifikantes Entwicklungspotenzial, das wir durch gezielte Investitionen realisieren wollen. Damit passt das Objekt hervorragend in unsere Investmentstrategie, potenzialstarke Core Plus und Value Add-Objekte in europäischen Kernstädten zu erwerben und weiterzuentwickeln. Nachdem wir in Deutschland bereits erfolgreiche Investments in München, Berlin und Frankfurt getätigt haben, markiert diese Transaktion nun unser erstes Investment in Hamburg. Investments in Büroflächen in Top-Städten sind aus unserer Sicht unverändert attraktiv. Denn Büroimmobilien werden auch durch die Pandemie und sich veränderte Arbeitsmodelle nicht weniger wichtig, sie werden aber anders gestaltet sein und zusätzliche Funktionen erfüllen. Als Immobilien-Investor und Asset Manager gestalten wir diesen Wandel aktiv mit.“

Über Ardian
Ardian ist eine der weltweit führenden unabhängigen Investmentgesellschaften, die für ihre Investoren aus Europa, Süd- und Nordamerika und Asien Vermögenswerte in Höhe von über US$114 Milliarden verwaltet. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz seiner Mitarbeiter und erwirtschaftet nachhaltige, attraktive Renditen für seine Investoren.

Mit der Zielsetzung, positive Ergebnisse für alle Stakeholder zu erzielen, fördert Ardian mit seinen Aktivitäten weltweit Individuen, Unternehmen und Volkswirtschaften. Die Investmentphilosophie von Ardian ist an den drei Leitgedanken Exzellenz, Loyalität und Unternehmertum ausgerichtet.

Die Gesellschaft verfügt über ein globales Netzwerk mit mehr als 780 Mitarbeitern und 15 Büros in Europa (Frankfurt, Jersey, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Paris und Zürich), Südamerika (Santiago de Chile), Nordamerika (New York und San Francisco) und Asien (Peking, Seoul, Singapur und Tokio). Das Vermögen seiner über 1.200 Investoren verwaltet Ardian in fünf Investmentbereichen: Direct Funds, Funds of Funds, Infrastructure, Private Debt und Real Estate.

Folgen Sie Ardian auf Twitter@Ardian

www.ardian.com

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete, inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,8 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren, das Schwesterunternehmen QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Über die Mehrheitsbeteiligung an Albrecht Gebrüder ist QUEST auch im Bereich Property Management aktiv.

An der Transaktion beteiligte Unternehmen

Ardian
Recht und Steuern: Clifford Chance
Technik, Umwelt und ESG: KVL

QUEST Funds
Recht und Steuern: Jebens Mensching
Technik: CBRE
Makler: BNP Real Estate

Pressekontakt

Charles Barker

Tobias Eberle
tobias.eberle@charlesbarker.de
Tel: +49 69 79409024

Jan P. Sefrin
jan.sefrin@charlesbarker.de
Tel: +49 69 79409026

Quest Funds

Stefanie Rother
rother@quest-investment.com
Tel: +49 160 972 88 057

Durch eine Brücke verbunden: die fünf- und siebengeschossigen Gebäudeteile des Q21 Offices

Copyright: Room Communication

QUEST Investment Partners erwirbt Frankfurter DB-Pyramide für ein deutsches Versorgungswerk

QUEST Investment Partners erwirbt Frankfurter DB-Pyramide für ein deutsches Versorgungswerk 150 150 Quest Investment Partners


QUEST Investment Partners erwirbt Frankfurter DB-Pyramide für ein deutsches Versorgungswerk

Frankfurt, 6. Juli 2021. Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat für einen Dachfonds eines berufsständischen Versorgungswerks den ehemaligen Hauptsitz der Deutschen Bahn in der Stephensonstraße 1 im Frankfurter Europaviertel erworben. QUEST Funds agiert bei der Off-Market-Transaktion als Initiator und Asset Manager. Der Erwerb erfolgt über einen neu gegründeten Spezial- AIF , den die IN TRE AL als Service-K VG verwaltet. Das 51. 000 m2 Mietfläche umfassende Gebäude gilt als Architekturikone des Brutalismus und soll nun repositioniert werden. Erst vor Kurzem wurde es unter Denkmalschutz gestellt.

Bisheriger Eigentümer ist der von QUEST Funds gemanagte geschlossene Publikumsfonds Hesse Newman Real Estate Nr. 3. Das 1993 errichtete Gebäude geht im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags an den Spezial- AIF über. Für diesen modernisiert QUEST die markante Immobilie und vermietet die Flächen neu. Der Mietvertrag mit der Deutschen Bahn, die das Gebäude fast 30 Jahre nutzte, lief Ende März 2021 aus.

Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Funds, erläutert: „Vom langfristigen Potenzial dieser herausragenden Immobilie sind wir überzeugt. Allein aus Nachhaltigkeits- und architektonischen Gründen ist deren Erhalt absolut erstrebenswert. Wir haben die Transaktion so strukturiert, dass wir die Interessen der Erstanleger mit denen des neuen institutionellen Investors verknüpfen. Während der Spezial-AIF sich durch den frühzeitigen Einstieg ein einzigartiges und langfristig solides Asset sichert, erhält der bestehende Publikumsfonds attraktive und stabile Erbbauzinsen.“

RAW – Neue Pläne für die denkmalgeschützte Architekturikone
Als Sohn des Betonbaumeisters Gottfried Böhm hat der Architekt Stephan Böhm eines der Hauptwerke des Brutalismus in Frankfurt geschaffen. Sechs mit Pavillons verbundene Flügel sowie ein 65 Meter hoher Turm im Zentrum bilden den imposanten Gebäudekomplex aus Beton, Stahl und Glas. Mit seinem ausgeprägten Sichtbeton-Tragwerk, flexiblen Raumkonfigurationen und eindrucksvollen Sichtachsen weist dieser eine hohe architektonische Qualität auf.

Brutal modern und zeitlos: Ziel der Repositionierung ist, die Immobilie, die in Anlehnung an den rohen Sichtbeton „RAW“ genannt wird, zu einem Multi-Tenant-Objekt mit Campus-Charakter umzuwandeln. Die Eingangshalle soll als Kommunikations- und Service-Mittelpunkt dienen, zeitgemäße Gastronomie, Co- Working- und Konferenzflächen das Angebot ergänzen.

Der Käufer wurde rechtlich und steuerlich durch Mayer Brown LLP, rechtlich durch Greenberg Traurig Germany LLP sowie technisch durch Drees & Sommer SE beraten. Für den Verkäufer waren REIUS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB rechtlich sowie Jebens Mensching PartG mbB steuerlich beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners

QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. Während QUEST Development in erster Linie Projekte entwickelt, verantwortet das Schwesterunternehmen QUEST Funds das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

QUEST Investment Partners beteiligt sich an Property Manager Albrecht Gebrüder & Co.

QUEST Investment Partners beteiligt sich an Property Manager Albrecht Gebrüder & Co. 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners beteiligt sich an Property Manager Albrecht Gebrüder & Co.

Hamburg, 21. Juni 2021. Die Projektentwicklungs- und Investmentgesellschaft QUEST Investment Partners übernimmt zum 30. Juni 2021 die Mehrheit an dem 1987 gegründeten Property Manager Albrecht Gebrüder & Co. mit Sitz in Hamburg und Berlin. Damit expandiert das Immobilienunternehmen weiter und steigt neben der Projektentwicklung und dem Fondsgeschäft in seinen dritten Geschäftsbereich ein.

Albrecht Gebrüder & Co. arbeitet mit rund 30 Mitarbeitern in einem interdisziplinären Team aus Immobilienkaufleuten, Bauingenieuren, Betriebswirten, Buchhaltern, Vermietungsexperten, Juristen und Hausmeistern. Derzeit betreut das Unternehmen rund 120 Immobilien mit mehr als 4.500 Gewerbe- und Wohneinheiten und über 500.000 m2 Nutzfläche. Kunden sind in- und ausländische Investoren wie Versorgungswerke, Family Offices, Stiftungen und mittelständische Immobilieneigentümer. Mit ihrem Fokus auf zentrale Lagen in Hamburg und Berlin passt das Unternehmen ideal zu QUEST Investment Partners. Beide Unternehmen arbeiten seit Jahren vertrauensvoll zusammen.

QUEST integriert eigenes Portfolio und plant neue Standorte des Property Managers
„Mit dieser strategischen Partnerschaft sind wir künftig näher dran an unseren Objekten und können eine optimale Betreuung der Immobilien sicherstellen“, erläutert Theja Geyer, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners. Geyer sieht die Beteiligung als konsequenten Schritt nach dem dynamischen Wachstum der letzten Jahre. QUEST plant neue Niederlassungen des Property Managers in München und Frankfurt aufzubauen und das eigene Portfolio sukzessive in das der Albrecht Gebrüder & Co. zu integrieren. Mit Dr. Philip Boll und Dr. Christoph Lück bleiben die geschäftsführenden Gesellschafter von Albrecht Gebrüder & Co. an Bord.

Dr. Christoph Lück, geschäftsführender Gesellschafter der Albrecht Gebrüder & Co.: „Wir freuen uns über diesen starken Partner, der uns mit seinen hochwertigen Immobilien und seiner stabilen Pipeline an neuen Objekten eine reizvolle Wachstumsperspektive bietet.“

Bei der Transaktion wurde QUEST Investment Partners rechtlich von SNP Schlawien und steuerlich von Hansa Partner Rommel & Meyer beraten. Für Albrecht Gebrüder & Co. war Bird & Bird rechtlich beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. Während QUEST Development in erster Linie Projekte entwickelt, verantwortet das Schwesterunternehmen QUEST Funds das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. Weitere Informationen unter www.quest-investment.com

Sind weiter auf Wachstumskurs:
Theja Geyer (li) und Jan Rouven Künzel (re), geschäftsführende Gesellschafter QUEST Investment Partners

Copyright: Sebastian Vollmert

QUEST und Competo vermieten in Frankfurt 19.000 m2 an Nestlé Deutschland

QUEST und Competo vermieten in Frankfurt 19.000 m2 an Nestlé Deutschland 150 150 Quest Investment Partners

QUEST und Competo vermieten in Frankfurt 19.000 m2 an Nestlé Deutschland

Hamburg, 17. Juni 2021. Das „Kreisler“, eine gemeinsame Projektentwicklung von QUEST Investment Partners und Competo Capital Partners, hat bereits vor Beginn der Bauarbeiten einen neuen Mieter: Das Lebensmittelunternehmen Nestlé übernimmt rund 19.000 m2 für seinen neuen Hauptsitz in Deutschland. Nach Fertigstellung 2024 ziehen die Nestlé Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom jetzigen Standort in Niederrad ins Zentrum Frankfurts.

12 Geschosse erhält das moderne, 45 Meter hohe Gebäude mit insgesamt 25.000 m2 Fläche, rund 1.900 m2 begrünte Dachterrassen und Außenflächen sowie schattige Arbeitsplätze im Freien. In den unteren beiden Geschossen sollen ein Mitarbeiterrestaurant und eine Testküche von Nestlé entstehen, auf den restlichen Etagen sind flexible Büroflächen vorgesehen.
Die Architekten von Faller + Krück haben einen gestaffelten und elegant geschwungenen Bau mit fließenden Formen und abgerundeten Ecken entworfen, der die Gegend erheblich aufwertet. Eine nachhaltige LEED Zertifizierung Gold ist Teil des Konzepts.

Theja Geyer, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners: „Die Entscheidung von Nestlé Deutschland ist ein hervorragendes Signal für die Entwicklung des Frankfurter Bahnhofsviertels. Wir haben von Beginn an an das Potenzial dieses Objekts geglaubt und sind hoch erfreut, diesen starken Mieter gewinnen zu können.“

Das Objekt liegt am südlichen Rand des dynamischen Bahnhofsviertels auf dem rund 4.700 m2 großen Areal an der Ecke Baseler Straße /Gutleutstraße, zwischen dem Hauptbahnhof und dem Baseler Platz. „Kreisler“ ist angelehnt an das ehemalige Verkehrsrondell zwischen Hauptbahnhof und Friedensbrücke, das ein wichtiger Knotenpunkt der Stadt war. Aktuell läuft der Abriss der bestehenden Bürobauten, im Sommer 2021 beginnen die Tiefbauaktivitäten.

Bei der Transaktion war Colliers vermittelnd tätig, QUEST Investment Partners wurde rechtlich von SNP Schlawien beraten.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.
Weitere Informationen unter www.quest-investment.com

Über Competo Capital Partners
Die Competo Capital Partners GmbH ist ein inhabergeführter und unabhängiger Investment- und Asset-Management-Spezialist. Kernkompetenz sind individuell zugeschnittene Beteiligungen an deutschen Projektentwicklungen mit Eigenkapital und Mezzanine- Darlehen sowie Langfrist-Investments in Bestandsimmobilien. Hier begleitet Competo eine kleine und ausgesuchte Anzahl institutioneller Investoren, die fast ausschließlich aus den Bereichen Stiftungen und Family Offices stammen.

Bei Projektentwicklungen beteiligt sich Competo Capital Partners mit Eigenkapital und Mezzanine-Darlehen an ausgesuchten Immobilien-Projektentwicklungen erfahrener Developer in Deutschland in den Bereichen Büro, Wohnen, Einzelhandel sowie Logistik und Hotel. Im Durchschnitt beträgt das Beteiligungsportfolio 15 Eigenkapital-Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro sowie circa 10 Mezzanine-Beteiligungen mit einem Volumen von rund einer Milliarde Euro – also zusammen über zwei Milliarden Euro Investitionsvolumen.

Im Segment der Bestandsimmobilien betreut Competo als Investment- und Asset-Manager aktuell ein Portfolio an 17 Objekten mit über 1,2 Milliarden Euro Investitionsvolumen an den Standorten München, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Ulm.

Insgesamt betreut Competo damit ein Investitionsvolumen von über 3,2 Milliarden Euro im Immobilienbereich.

Visualisierung: beyond visual arts GmbH

QUEST Investment Partners erwirbt Berliner Büro- und Geschäftshaus

QUEST Investment Partners erwirbt Berliner Büro- und Geschäftshaus 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners erwirbt Berliner Büro- und Geschäftshaus

Hamburg, 7. Juni 2021. Die Projektentwickler der QUEST Investment Partners haben in einer Off- Market-Transaktion eine Immobilie in Berlin Mitte, in direkter Nachbarschaft zum Zeitungsviertel, erworben. Das siebengeschossige Büro- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1996 liegt in der Alten Jakobstraße 83/84 und vereint eine Mietfläche von rund 5.350 m2. Davon entfallen rund 4.500 m2 auf flexibel gestaltbare Büroflächen. Die Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss ist langfristig an den Lebensmittelhändler Netto vermietet. Hauptmieter der nahezu vollständig vermieteten Büroflächen in der Multi-Tenant-Immobilie sind ein Verlag für Comics und Kinderzeitschriften und eine Agentur für digitales Marketing. In der hauseigenen Tiefgarage stehen 43 Stellplätze zur Verfügung. Verkäufer ist der Eigentümer der Saxx Hotel Group, Saxx Service Apartments und der Krollmann Gruppe. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Wie bei unseren Entwicklungen üblich, wollen wir auch dieses Objekt rebranden und die Qualität der Büroflächen, Fassade und Lobby sowie der ungenutzten Innenhöfe und Terrassen erheblich erhöhen“, erläutert Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners. Zu den Marktaussichten deutscher Bürogebäude sagt Künzel: „Für Multi-Tenant-Immobilien in zentralen Lagen deutscher Metropolen sehen wir weiterhin eine stabile und sogar zunehmende Nachfrage. Daran ändert auch Corona nichts.“

Zentrale Lage zwischen Zeitungsviertel und Kreuzberg
Das Gebäude liegt in fußläufiger Entfernung zum Spreekanal, zwischen dem Zeitungsviertel und dem Bürostandort vieler Tech- und Startup-Unternehmen in Kreuzberg. Mit den U-Bahn-Stationen Spittelmarkt, Heinrich-Heine-Straße und Moritzplatz sowie diversen Buslinien in unmittelbarer Nachbarschaft ist das Gebäude hervorragend an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Angermann Berlin war bei der Transaktion vermittelnd tätig. QUEST Investment Partners wurde rechtlich durch SNP Schlawien und Huth Dietrich Hahn, technisch durch Arup und steuerlich durch Hansa Partner Rommel & Meyer beraten. Für den V erkäufer waren Schwenke Schütz rechtlich, die GSP Steuerberatungsgesellschaft steuerlich beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

Copyright: Angermann Investment Advisory AG

QUEST Investment Partners und AXA IM Alts erwerben Bürogebäude mit 15.000 m2 in Berlin-Mitte

QUEST Investment Partners und AXA IM Alts erwerben Bürogebäude mit 15.000 m2 in Berlin-Mitte 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners und AXA IM Alts erwerben Bürogebäude mit 15.000 m2 in Berlin-Mitte

Hamburg, 5. Mai 2021. Ein von QUEST Investment Partners und AXA IM Alts – die über ihre Real Assets Plattform im Auftrag ihrer Kunden agiert – gegründetes Joint Venture hat ein Bürogebäude in Berlin-Mitte erworben, das direkt an den innerstädtischen Campus eines internationalen Life-Science-Unternehmens grenzt. Das siebengeschossige Gebäude in der Sellerstraße 31 umfasst 15.800 m2 Mietfläche und wurde im Rahmen einer Sale-and-Leaseback-Transaktion erworben. Die 1992 errichtete Corporate-Immobilie befindet sich in sehr gutem Zustand und wird vom jetzigen Mieter noch mindestens zwei Jahre genutzt.

„Vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungen planen wir nach Ablauf des derzeitigen Mietvertrags eine umfangreiche Neupositionierung mit dem Ziel, ein hochmodernes, nachhaltiges und zukunftsfähiges Gebäude zu gestalten. Außerdem beabsichtigen wir, die vorhandene Baureserve auf dem Grundstück zu aktivieren und den Standort damit neu zu entwickeln und zu positionieren“, erläutert Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners.

Für eine optimale Anbindung an den Nahverkehr sorgen der U-Bahnhof Reinickendorfer Straße direkt vor dem Objekt sowie diverse Buslinien. Mit dem Auto erreicht man den Hauptbahnhof in fünf Minuten, den neuen Flughafen BER in einer halben Stunde.

Cushman & Wakefield hat im exklusiven Alleinauftrag des Verkäufers den strukturierten Transaktionsprozess durchgeführt. Die Joint Venture Partner wurden beim Ankauf rechtlich durch Jebens Mensching LLP, technisch durch Propertunities Immobilien Consulting und steuerlich durch Hansa Partner Rommel & Meyer beraten. Zur Gründung des Joint Ventures wurde QUEST von Jebens Mensching LLP, AXA IM Alts von Freshfields Bruckhaus Deringer beraten.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. Weitere Informationen unter www.quest-investment.com

Zeitlose Architektur mit lichtdurchfluteten Büros in Berlin-Mitte

Copyright: Image Agency

QUEST Funds und Universal-Investment investieren in Büroimmobilien in den Top 4 für Bayerische Versorgungskammer

QUEST Funds und Universal-Investment investieren in Büroimmobilien in den Top 4 für Bayerische Versorgungskammer 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Funds und Universal-Investment investieren in Büroimmobilien in den Top 4 für Bayerische Versorgungskammer

Frankfurt, 3. Mai 2021. QUEST Funds hat zusammen mit Universal-Investment im Rahmen eines Investments für die Bayerische Versorgungskammer (BVK) vier innerstädtische Büroimmobilien in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München übernommen. Das rund 25.000 m² große Immobilienportfolio wird unter dem Titel „Urban Office RE“ Teil eines von Universal- Investment verwalteten Fonds. Bei den Immobilien handelt es sich um Core / Core-Plus-Objekte in zentralen Lagen, die in den vergangenen Jahren von der QUEST Gruppe akquiriert und gezielt zur Portfolioreife entwickelt wurden. QUEST Funds agiert als Investment und Asset Manager des Portfolios.

Beim Berliner Objekt handelt es sich um das P88. Die 8.400 m² große Immobilie wurde 1965 erbaut und 2010 umfassend renoviert. Sie ist voll vermietet an den Sicherheitskonzern Securitas und das Bioscentia Labor. Zur Anlage gehören 101 Stellplätze. Das Gebäude in der Potsdamer Straße 88 ist nur wenige Gehminuten vom Potsdamer Platz und von der U-Bahn-Station Kurfürstenstraße entfernt.

In Frankfurt wird das Hotel Hohenzollern Office direkt am Hauptbahnhof Teil des Portfolios. Die Büroimmobilie wurde in den letzten Jahren von der Projektentwicklersparte von QUEST repositioniert. Das teilweise denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1910 bietet 7.300 m² Gesamtmietfläche.

Am Neuen Wall 54 in Hamburg hat QUEST Funds ein Büro- und Geschäftshaus mit 4.700 m² Gesamtmietfläche gesichert. Davon sind 65 Prozent der Flächen Büro- und 35 Prozent Einzelhandelsflächen. QUEST modernisiert hier aktuell den Eingangsbereich und die Gemeinschaftsflächen. Langfristiger Mieter der kompletten Einzelhandelsfläche ist das dänische Einrichtungshaus Illums Bolighus. Die Büroflächen stehen teilweise leer und sollen im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen aufgewertet und vermietet werden.

Beim Objekt in München handelt es sich um das Fritz, eine Projektentwicklung der QUEST. Im Stadtteil München-Ludwigsvorstadt revitalisiert die QUEST Gruppe das 1973 errichtete Büround Geschäftsgebäude in der Schillerstraße 23a, südlich des Hauptbahnhofs. Die Fertigstellung ist für Anfang 2022 geplant. Nach Modernisierung und Erweiterung um zwei Vollgeschosse wird die Immobilie 4.500 m² Gesamtmietfläche und eine neue Dachterrasse bieten. Sie geht im Rahmen eines Forward Deals in das BVK-Portfolio ein.

„Dieses Investment ist dank der sehr guten Mikrolagen in den Top vier Städten von Deutschland und der hohen Diversifikation eine hervorragende Ergänzung unseres Immobilienportfolios und wird für unsere Anleger eine attraktive Rendite generieren“, sagt Norman Fackelmann, Leiter Immobilienmanagement der BVK.

Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Funds: „Die Mischung der Objekte bietet eine starke Kombination aus stabilen Cash Flows und Wertsteigerungspotenzial. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und vor allem auf die aktive Weiterentwicklung des Portfolios.“

Der Käufer wurde rechtlich von Pinsent Masons und kaufmännisch von EY Real Estate beraten. Für den Verkäufer waren Hansa Partner Rommel & Meyer als Tax sowie Jebens Mensching und Capstone Legal als Legal Adviser tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. www.quest-investment.com

Über Bayrische Versorgungskammer
Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands ist die Bayerische Versorgungskammer ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für berufsständische und kommunale Altersversorgung. Sie führt die Geschäfte von zwölf rechtlich selbständigen berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen mit insgesamt rund 2,4 Mio. Versicherten und Versorgungsempfängern, 5,2 Mrd. € jährlichen Beitrags- und Umlageeinnahmen und rund 3,8 Mrd. € jährlichen Rentenzahlungen. Sie managt für alle Einrichtungen zusammen ein Kapitalanlagevolumen von derzeit rund 97,2 Mrd. € (Marktwert). Die Bayerische Versorgungskammer beschäftigt über 1.420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist seit 2010 Unterzeichner der Charta der Vielfalt, seit 2011 Unterzeichner der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investment (PRI) und seit Februar 2017 Unterzeichner des Memorandums für Frauen in Führung.

Über Universal-Investment
Universal-Investment ist mit rund 667 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen, davon 458 Milliarden Euro in eigenen Vehikeln sowie etwa 209 Milliarden Euro in Zusatzservices wie Insourcing, weit über 1.800 Publikums- und Spezialfondsmandaten und rund 750 Mitarbeitern die größte unabhängige Investmentgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Die Investmentgesellschaft ist die zentrale Plattform für unabhängiges Asset Management und vereint das Investment-Know-how von Vermögensverwaltern, Privatbanken, Asset Managern und Investmentboutiquen. Mit der Anfang 2019 durchgeführten Akquisition von UI labs ergänzt zudem der branchenführende IT-Datenspezialist das Service-Portfolio um Front-Officeund Datenlösungen. Die 1968 gegründete Universal-Investment-Gruppe mit Sitz in Frankfurt am Main sowie Töchtern, Niederlassungen und Beteiligungen in Luxemburg, Polen und Österreich gehört zu den Pionieren in der Investmentbranche und ist heute Marktführer in den Bereichen Master-KVG und Private-Label-Fonds. Laut dem aktuellen PwC 2020 ManCo Survey ist Universal-Investment die größte AIFM-ManCo in Luxemburg; bei den Third-Party-ManCos rangiert Universal-Investment auf Platz zwei. (Stand: 31. März 2021).Mehr Informationen unter: www.universal-investment.com

Copyright: QUEST Investment Partners

QUEST Funds vermietet über 2.100 m2 im Hamburger Quartier 21

QUEST Funds vermietet über 2.100 m2 im Hamburger Quartier 21 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Funds vermietet über 2.100 m2 im Hamburger Quartier 21

Hamburg, 20. April 2021. Der Investment- und Asset Manager QUEST Funds hat für das Büro- und Geschäftshaus Q21 Offices Mietvertragsverlängerungen für mehr als 2.100 m2 in Hamburg Barmbek abgeschlossen. Denn’s Biomarkt hat in der 2012 fertiggestellten Immobilie mit DGNB Silber Zertifikat seine 905 m2 große Bestandsfläche um fünf Jahre verlängert. Dasselbe gilt für die Filiale der Targobank mit 430 m2 und für den Budni-Drogeriemarkt (808 m2). Alle Mieter bleiben bis mindestens 2027 am gut frequentierten Standort in der Fuhlsbüttler Straße 387-399.

Das vollständig vermietete Multi-Tenant-Gebäude zeichnet sich durch einen Nutzungsmix aus Büro, Nahversorgung, Gastronomie und Dienstleistung aus und ist Bestandteil eines Fonds, der von QUEST Funds gemanagt wird. Die Immobilie verfügt über 13.657 m2 Büro- und 4.830 m2 Einzelhandelsfläche. Die Tiefgarage bietet Platz für 299 Pkw, weitere 15 Stellplätze befinden sich im Außenbereich.

Das Quartier 21 ist ein Ensemble aus 21 denkmalgeschützten Bestandsgebäuden sowie 16 modernen Häusern auf dem Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses Barmbek. Es verfolgt das Konzept von generationsübergreifendem Wohnen und Arbeiten und bietet gesundheitliche Versorgung, Bildung, Einzelhandel, Gastronomie und Büronutzung in nächster Nachbarschaft.
Der als Naherholungsgebiet dienende Stadtpark ist fußläufig erreichbar. Dank zentraler Lage und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind es nur zehn Minuten zum Flughafen und 20 Minuten zur Einkaufsmeile Jungfernstieg.

BNP Paribas Real Estate war bei der Vermietung beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. www.quest-investment.com

Durch eine Brücke verbunden: die fünf- und siebengeschossigen Gebäudeteile des Q21 Offices
Copyright: Room Communication

QUEST Funds verkauft Fondsimmobilie im Brüsseler Europaviertel

QUEST Funds verkauft Fondsimmobilie im Brüsseler Europaviertel 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Funds verkauft Fondsimmobilie im Brüsseler Europaviertel

Hamburg, 31. März 2021. Der Investment und Asset Manager QUEST Funds hat ein Brüsseler Büro- und Geschäftshaus in der Rue Montoyer 34 verkauft. Käufer ist das belgische Immobilienunternehmen Alides. Es erwirbt die Objektgesellschaften Montoyer 34 Leasehold und Montoyer 34 Freehold vom Fonds Hesse Newman Real Estate Nr. 8, der von QUEST Funds gemanagt wird.

Das 1993 errichtete neungeschossige Objekt umfasst eine Bürofläche von 12.582 m2, die bis September 2021 vollständig an die Europäische Kommission vermietet ist. Alides wird das Haus nach Auszug des Mieters umfassend sanieren. Im Erdgeschoss befinden sich eine 216 m2 große Einzelhandelsfläche sowie ein Restaurant. Die Tiefgarage bietet 276 Pkw-Stellplätze. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Fonds wurde 2011 aufgelegt und als konservatives Investment konzipiert. „Nach Auszug der EU-Kommission ließe sich der Wert des Objekts nur mit erheblichen Investitionen für eine umfassende Modernisierung heben. Im Verkaufsprozess konnten wir dieses Potenzial transportieren und einen Preis erzielen, von dem der Fonds nun profitiert, ohne selbst ins Entwicklungsrisiko gehen zu müssen“, sagt Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter bei QUEST Funds. Die privaten Anleger hatten dem Verkauf nahezu geschlossen zugestimmt.

Das Quartier ist hervorragend durch die U-Bahn-Stationen Trône und Arts/Loi angebunden. Auch diverse Buslinien führen zu dem Gebäude, das nur wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof Bruxelles-Luxembourg entfernt ist. Per Auto ist die Immobilie ebenfalls sehr gut zu erreichen, sie liegt direkt am Straßenring.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. www.quest-investment.com

Rue Montoyer 34 in Brüssel, im Herzen des Europaviertels
Copyright: QUEST Funds