Presse

Ulrich Rössing neuer Geschäftsführer bei QUEST Investment Partners

Ulrich Rössing neuer Geschäftsführer bei QUEST Investment Partners 150 150 Quest Investment Partners

Ulrich Rössing neuer Geschäftsführer bei QUEST Investment Partners

Hamburg, 23. Juni 2020. Das Hamburger Headoffice der Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat Ulrich Rössing (52) zum 1. Mai 2020 als Geschäftsführer an Bord geholt. Rössing übernimmt die neu geschaffene Position des technischen Geschäftsführers in der operativen Tochterfirma QUEST Management GmbH. Der Diplom-Ingenieur Architekt verantwortet das technische Development, Investment Management sowie den Planungs- und Baubereich aller Projekte in Deutschland. Er leitet ein Team von derzeit 20 Mitarbeitern. Theja Geyer und Jan Rouven Künzel bleiben unverändert geschäftsführende Gesellschafter der Dachgesellschaft QUEST Investment Partners.

Ulrich Rössing war über zwölf Jahre bei der ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG in Hamburg tätig. Seit 2008 leitete er dort in seiner Funktion als Director Construction das Projekt- und Baumanagement der Office-, Traffic- und Industries-Projekte. Zuletzt verantwortete er von 2017 bis 2020 als Geschäftsführer der DSR Immobilien GmbH in Hamburg und Rostock die technische Projektentwicklung und das Projektmanagement für diverse Ferienhotels und Resorts.

Ulrich Rössing hat seinen Abschluss an der Leibniz Universität Hannover gemacht und ist als Architekt Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. www.quest-investment.com

www.quest-investment.com

QUEST Investment Partners entwickelt Denkmalikone in Berlin

Forward Deal: KanAm Grund erwirbt Immobilie für den LEADING CITIES INVEST

QUEST Investment Partners entwickelt Denkmalikone in Berlin

Forward Deal: KanAm Grund erwirbt Immobilie für den LEADING CITIES INVEST
150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners entwickelt Denkmalikone in Berlin
Forward Deal: KanAm Grund erwirbt Immobilie für den LEADING CITIES INVEST

Hamburg, 04. Juni 2020. In Berlin haben die Projektentwickler von QUEST Investment Partners in einem Forward Deal eine repräsentative Gewerbeimmobilie mit rund 4.000 m2 Bürofläche an die KanAm Grund Group veräußert. Die Immobilie wird Bestandteil des Offenen Immobilienfonds LEADING CITIES INVEST. Das 1913 vom Architekten und Mitglied der preußischen Akademie der Künste Paul Mebes für die Iduna Versicherung entworfene Kontorhaus in der Charlottenstraße 82 ist ein Klassiker mit denkmalgeschützter, skulpturenverzierter Fassade. Ende 2019 hatte QUEST Investment Partners die siebengeschossige Denkmalikone im Kreuzberger Zeitungsviertel erworben. „Dank guter Lage, großartiger Architektur von Paul Mebes sowie unseres Refurbishment-Konzepts konnten wir in kürzester Zeit einen passenden Mieter für das gesamte Haus finden. Zugleich ist es uns gelungen, das Objekt innerhalb eines Forward Deals mit Bauverpflichtung zu verkaufen“, erläutert Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Denkmalschutz und zeitgemäße Elemente gehen Hand in Hand
Die Umsetzung der konzipierten Maßnahmen des neu benannten C82 beginnen im dritten Quartal 2020, spätestens im Herbst 2021 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Das Refurbishment-Konzept wurde zusammen mit dem Architektur- und Consultingbüro CSMM erarbeitet und umfasst die Allgemeinflächen mit neu gestaltetem Eingangsfoyer sowie die historischen Treppenhäuser und Teile der Bürobereiche. Organisch geschwungene Lamellenverkleidungen aus hochwertigem Holz an Wänden und Decken sorgen als neues Gestaltungselement für einen spannenden räumlichen Dialog mit dem Baudenkmal und fügen sich zu einem neuen, ganzheitlichen Erscheinungbild. Bedruckte und hinterleuchtete Glaspanele werden als Pendant zur gegenüberliegenden Fensterfassade in den Büroflächen in die Lamellenwand integriert. Im Foyer bilden die neuen Design-Elemente einen bewussten Gegenpol zum rechtwinkligen historischen Bestand. Die Fassade des denkmalgeschützten Innenhofs mit sanierten Glasurklinkern und rotem Terrakottaschmuck wird aufbereitet und gereinigt – Material und Farben erzeugen eine hohe Aufenthaltsqualität. Darüber hinaus erhält das 1998 denkmalgerecht sanierte Haus eine moderne technische Ausstattung sowie neue Heizungs- und Kälteanlagen. Im Rahmen der Sanierung wird eine Nachhaltigkeitszertifizierung der höchstmöglichen Stufe angestrebt.

Weitere Informationen zur Projektentwicklung unter www.c82berlin.de

Savills war bei dem über einen strukturierten Bieterprozess erfolgten Ankauf des Objekts (Asset- Deal) im Dezember 2019 sowie beim jetzigen Verkauf vermittelnd tätig. Für QUEST Investment Partners war bei An- und Verkauf Hansa Partner Rommel & Meyer als Tax Adviser tätig, Greenberg Traurig LLP als Legal Adviser beim Ankauf. Jebens Mensching PartG mbB begleitete den Verkauf als Legal Adviser. Die Vermietung erfolgte über BNP Paribas.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

www.quest-investment.com

David Hieronymi wird Transaction Manager bei QUEST Funds

David Hieronymi wird Transaction Manager bei QUEST Funds 150 150 Quest Investment Partners

David Hieronymi wird Transaction Manager bei QUEST Funds

Frankfurt/Hamburg, 06. Mai 2020. Der Immobilien Investment Manager QUEST Funds baut sein Team weiter aus: David Constantin Hieronymi (29) ist seit dem 1. Mai 2020 als Transaction Manager in Frankfurt an Bord. Er war zuletzt im deutschlandweit agierenden Central Investment Team des Immobilienberatungsunternehmens Colliers International als Senior Analyst tätig.
Nach seinem mit Auszeichnung absolvierten Doppelmaster-Studium an der University of Westminster in London und an der International Real Estate Business School (IREBS) in Regensburg unterstützte Hieronymi das Central Investment Team von Colliers von Anfang an beim Aufbau des Neugeschäfts und begleitete assetklassenübergreifende Portfolio- und Large-Cap-Transaktionen sowie Buy-Side Mandate.

Als Transaction Manager verantwortet er bei QUEST Funds die Koordination von Kauf- und Verkaufsprozessen für institutionelle Investments von der Akquise bis zum Closing.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. www.quest-investment.com

QUEST Investment Partners erwirbt Wohn- und Geschäftshaus in Berlin Mitte

QUEST Investment Partners erwirbt Wohn- und Geschäftshaus in Berlin Mitte 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners erwirbt Wohn- und Geschäftshaus in Berlin Mitte

Hamburg, 28. April 2020. Die Projektentwickler von QUEST Investment Partners haben einen 7.000 m2 Büro- und Wohnfläche umfassenden Altbau in Berlin Mitte erworben. Rund 5.900 m2 der Fläche werden gewerblich genutzt, davon entfallen 3.600 m2 auf ein medizinisches Versorgungszentrum. Das um 1900 erbaute Multi-Tenant-Objekt in der Müllerstraße 151 ist fast vollständig vermietet. Das gut erhaltene Wohn- und Geschäftshaus besteht aus mehreren Gebäudeteilen mit zehn Wohn- sowie 19 Gewerbeeinheiten. Verkäufer ist ein Family Office, das von der ImmoMa GmbH beraten wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Durch die Lage am belebten Leopoldplatz besteht eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine umfangreiche Versorgung mit Cafés und Restaurants.

Neue Verbindung für Fußgänger zwischen Müllerstraße und Schillerplatz
Gemeinsam mit dem Architekturbüro CSMM wird die sechsgeschossige Liegenschaft repositioniert und neu erschlossen. So sind neue Zugänge zu künftig flexibel einsetzbaren Mieteinheiten von 300 bis 1.200 m2 pro Geschoss geplant sowie eine hohe Aufenthaltsqualität im Erdgeschoss und in den Innenhöfen.
Ein neuer Flanierweg durch die charmanten Innenhöfe verbindet künftig die Müllerstraße mit dem Schillerplatz. Dieser neu geschaffene Durchgang ist ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Sanierung. Er wird das Gebäudeensemble in das umliegende urbane Netzwerk integrieren und durch eine unkonventionelle Form- und Materialsprache sowie einen bewussten Umgang mit dem historischen Bestand ein gestalterisches Alleinstellungsmerkmal schaffen.

Für die Käuferseite waren bei der Transaktion Hansa Partner Rommel & Meyer als Tax, Jebens Mensching PartG mbB als Legal Adviser und die Commerzbank als finanzierende Bank tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

Susan Winter komplettiert Geschäftsführung von QUEST Funds

Susan Winter komplettiert Geschäftsführung von QUEST Funds 150 150 Quest Investment Partners

Susan Winter komplettiert Geschäftsführung von QUEST Funds

Frankfurt/Hamburg, 21. April 2020. Der Immobilien Investment Manager QUEST Funds hat Susan Winter (37) zum 15. April 2020 in die Geschäftsführung berufen. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) und Immobilienökonomin (EBS) wird gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Roland Holschuh das institutionelle Fondsgeschäft ausbauen. Als Chief Operating Officer und Head of Portfoliomanagement wird sie künftig das Portfoliomanagement steuern sowie die Betreuung der bestehenden Investoren übernehmen. Roland Holschuh ist als Chief Executive Officer und Chief Investment Officer weiterhin verantwortlich für das Asset Management sowie für die Konzeption, das Fundraising und das Transaktions-Management des Neugeschäfts.

Susan Winter kommt von dem Fondsmanager AviaRent Invest AG, bei dem sie seit dessen Gründung 2009 tätig war. Sie war von 2013 bis 2017 Managing Partner der AviaRent Capital Management S.à r.l. und in dieser Funktion zuständig für die Fondsstrukturierung, den Aufbau des Fondsmanagements und die Investorenbetreuung für das Luxemburger Haus. Bis 2018 hat sie als Mitglied des Vorstands und Chief Investment Officer das Asset Management und Transaktions-Management verantwortet. Ihre Karriere begann sie 2007 bei DTZ Corporate Finance in Frankfurt/Main. Im Jahr 2018 wurde sie vom Immobilienmanager Verlag unter die Top 25 weiblichen Führungskräfte gewählt.

„Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Susan Winter eine erfahrene und unternehmerisch denkende Persönlichkeit für unsere Geschäftsführung gewinnen konnten“, sagt Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Funds. Susan Winter, Geschäftsführerin QUEST Funds, betont: „Wir setzen sehr selektiv auf hohe Qualität in Lage und Objekt und erwarten, dass sich gerade jetzt interessante Investment-Möglichkeiten für Büroimmobilien in Innenstadtlagen ergeben.“

Nach der am 1. April 2020 erfolgreich abgeschlossenen Übernahme des NORDCAPITAL Immobilienfondsportfolios mit 15 Fonds und einem Volumen 1,2 Mrd. Euro managen QUEST Investment Partners Assets under Management von 2,5 Mrd. Euro.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

QUEST Investment Partners erwirbt mit dem Fritz in der Ludwigsvorstadt das erste Objekt in München

QUEST Investment Partners erwirbt mit dem Fritz in der Ludwigsvorstadt das erste Objekt in München 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners erwirbt mit dem Fritz in der Ludwigsvorstadt das erste Objekt in München

Hamburg, 12. März 2020. Die Projektentwickler von QUEST Investment Partners sind nach Hamburg, Berlin und Frankfurt nun auch in der bayerischen Hauptstadt aktiv. Im aufstrebenden Stadtteil München-Ludwigsvorstadt revitalisieren sie mit den Architekten von CSMM ein 1973 errichtetes Büro- und Geschäftsgebäude in der Schillerstraße 23a. Das Objekt Fritz erhält ein komplettes Refurbishment, bei dem nur der Rohbau bestehen bleibt. Zwei neue Vollgeschosse kommen hinzu – die Baugenehmigung wurde bereits erwirkt –, ebenso eine Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Balkone, Erker und ein verglaster Anbau mit Terrassenflächen beleben und erhellen den zukünftigen Innenhof. Die neue Fassade aus großen Fensterfronten sorgt für lichtdurchflutete Stockwerke und eine markante Optik des Eckgebäudes. Auf acht Geschosse verteilen sich 4.500 m2 Büroflächen mit neuester Technik und drei Meter hohen, flexibel nutzbaren Räumen.
Die Revitalisierung des Fritz – benannt nach Friedrich Schiller, dem Namensgeber der Straße – beginnt Mitte 2020, die Neuvermietung in diesen Tagen. Ein Plus für MieterInnen und Gäste: Es gibt 18 Tiefgaragen- und Außenstellplätze.

„Wir freuen uns über unser erstes Objekt in München und sind überzeugt, dass sich die Gegend rund um die Schillerstraße sehr positiv entwickeln wird“, sagt Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners. So soll die Fußgängerzone in dem trubeligen und internationalen Viertel mit zahlreichen Hotels, Wohnhäusern, Einzel- und Lebensmittelhändlern erweitert werden und den Hauptbahnhof mit dem Stachus und Marienplatz verbinden. Der südliche Teil der Schillerstraße, in dem es bereits Microliving Apartments und Mietshäuser gibt, wird durch den geplanten Campus für die Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität deutlich aufgewertet.

QUEST Investment Partners hatte das Multi-Tenant-Objekt Anfang 2019 erworben. Die Deutsche Pfandbriefbank AG war bei der Transaktion als finanzierende Bank, Cushman & Wakefield LLP als vermittelnder Makler und Hansa Partner Rommel & Meyer als Tax sowie Greenberg Traurig Germany, LLP als legal Adviser tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

FRITZ wird ein markantes, lichtdurchflutetes Gebäude im aufstrebenden Stadtteil München Ludwigsvorstadt
Visualisierung des Objektes: beyond visual arts

Pressebild Download
Pressemitteilung als PDF herunterladen

QUEST Funds übernimmt Fondsportfolio in Höhe von 1,2 Mrd. Euro

QUEST Funds übernimmt Fondsportfolio in Höhe von 1,2 Mrd. Euro 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Funds übernimmt Fondsportfolio in Höhe von 1,2 Mrd. Euro

  • Portfolio umfasst 15 Fonds mit Immobilien in Deutschland und Benelux
  • Stärkung der Management-Expertise im Bestandsgeschäft
  • Assets under Management erhöhen sich für QUEST Investment Partners auf 2,5 Mrd. Euro

Frankfurt, Hamburg, 5. März 2020. Der Investment Manager QUEST Funds übernimmt zum 1. April 2020 das von der norddeutschen Investmentgesellschaft NORDCAPITAL gemanagte Immobilienfondsportfolio. Es umfasst 15 Fonds mit Büroimmobilien in Deutschland und Benelux mit rund 265.000 m2 und einem Investitionsvolumen von 1,2 Milliarden Euro. Alle für die Immobilienfonds verantwortlichen Asset Manager wechseln ebenfalls zu QUEST Funds. „Wir freuen uns, durch die Integration der Mitarbeiter ausgewiesene Expertise für das Bestands- und aktive Asset-Management an Bord zu holen. Unter QUEST Funds bündeln wir die Immobilienfondskompetenz der Erck Rickmers Gruppe, um das institutionelle Geschäft unter einem Dach und mit geballtem Know-how aufbauen zu können“, erklärt Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Funds.

Vom Projektentwickler hochwertiger Büroimmobilien zum Vermögensmanager
QUEST Investment Partners hat sich mit der Gründung von QUEST Funds und der bevorstehenden Übernahme des Immobilienfondsportfolios dynamisch weiterentwickelt: vom reinen Developer zu einer Immobiliengruppe mit eigenem Asset- und Fondsmanagement, die gemeinsam mit institutionellen Investoren individuelle Investmentstrategien umsetzt. Beispiele sind die Joint-Venture beim Erwerb des Hamburger Überseehauses, des Objekts Focus Teleport in Berlin und der Projektentwicklung Baseler Straße 46-48 in Frankfurt.

Seit Gründung im Jahr 2016 hat QUEST Investment Partners über 1,4 Mrd. Euro in 28 Objekte mit einer Fläche von knapp 217.000 m2 investiert. Nach der Übernahme des Immobilienfondsportfolios belaufen sich die Assets under Management auf 2,5 Mrd. Euro.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine 2016 gegründete Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen in deutschen Großstädten und Benelux. Das Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft der Immobiliengesellschaft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Gesellschafter von QUEST Investment Partners sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers.

Fondsimmobilie Bürogebäude Westgate II in Amsterdam mit über 26.000 m2 Bürofläche;
Einzelmieter ist PricewaterhouseCoopers. Der Mietvertrag läuft mindestens bis 2029.

Pressebild Download
Pressemitteilung als PDF herunterladen

QUEST Investment Partners weiter auf Wachstumskurs. Zwei erfahrene Projektentwickler starten neues Büro in Frankfurt

QUEST Investment Partners weiter auf Wachstumskurs. Zwei erfahrene Projektentwickler starten neues Büro in Frankfurt 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners weiter auf Wachstumskurs. Zwei erfahrene Projektentwickler starten neues Büro in Frankfurt

Hamburg, 18. Februar 2020. Nach Hamburg und Berlin haben die Immobilien Projektentwickler von QUEST Investment Partners nun auch eine Niederlassung in Frankfurt am Main eröffnet. Verantwortlich für das Büro in der Mainmetropole sind Martin Schwientek (43) und Simon Speidel (45). Sie haben zusammen beim Immobiliendienstleister Jones Lang LaSalle SE (JLL) an verschiedenen Großprojekten gearbeitet, verfügen über ein exzellentes Netzwerk und eine breite Kenntnis des Immobilienmarktes im Rhein-Main-Gebiet. Schwientek und Speidel betreuen in Frankfurt zunächst die rund 25.000 m2 umfassende Projektentwicklung Baseler Straße 46-48 / Gutleutstraße 80-82 sowie die Revitalisierung Hotel Hohenzollern in der Düsseldorfer Straße 1-7, in dem auch das neue QUEST-Büro seinen Sitz hat. Beide Objekte liegen im aufstrebenden Frankfurter Bahnhofsviertel.

„Dank der stabilen Nachfrage nach zentral gelegenen Büroflächen sehen wir in Frankfurt auch künftig ein großes Potenzial für attraktive Innenstadtlagen. Hier wollen wir unser Portfolio weiter ausbauen“, sagt Theja Geyer, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners.

Martin Schwientek und Simon Speidel bauen Niederlassung in Frankfurt am Main auf

Martin Schwientek ist Diplom-Ingenieur Architekt und Immobilienökonom. Er war die letzten sechs Jahre bei JLL in Frankfurt tätig, zuletzt als Director Project & Development Services. Er begann seine Karriere zunächst in verschiedenen Architekturbüros und war anschließend vier Jahre als Externer Berater für Projektentwicklungen tätig.
Der Diplom-Bauingenieur Simon Speidel war zuletzt, wie sein Kollege Schwientek, neun Jahre bei JLL in Frankfurt tätig, zuletzt ebenfalls als Director im Bereich Project & Development Services. Davor lebte und arbeitete er unter anderem acht Jahre in Dubai und Abu Dhabi, wo er als Senior Project Manager bei Tilke & Partners LLC vier Jahre lang verschiedene Entwicklungsprojekte begleitete und darüber hinaus den Standort in Doha/Qatar aufbaute.

QUEST Investment Partners hat seit seiner Gründung im Jahr 2016 über 1,4 Milliarden Euro in 28 Objekte mit einer Fläche von knapp 217.000 m2 investiert.

Über QUEST Investment Partners

QUEST Investment Partners ist eine Immobilien Projektentwicklungs- und Investmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbe- und Wohnimmobilien mit Wertsteigerungspotenzialen in ausgewählten deutschen Großstadtlagen. Das Team von QUEST verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST hat es sich zum Ziel gemacht, als Projektentwickler und Immobilienmanager die Immobilienwerte ihrer Gesellschafter und Investoren kontinuierlich zu steigern. Gesellschafter der QUEST sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers, der in den Bereichen Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Schifffahrt investiert ist.

www.quest-investment.com

Hamburg: QUEST Investment Partners plant markanten City-Neubau

Hamburg: QUEST Investment Partners plant markanten City-Neubau 2400 1599 Quest Investment Partners


Hamburg: QUEST Investment Partners plant markanten City-Neubau

  • Christ & Gantenbein aus Basel gewinnen Architekturwettbewerb
  • Neubebauung Willy-Brandt-Str. 69 bietet Büro-, Wohn- und Gastronomiefläche
  • Rückbau der Cremonbrücke zugunsten des Hopfenmarkts und neuer Sichtachsen

Hamburg, 12. Februar 2020. Es ist ein prominent gelegenes Grundstück, mitten im Herzen Hamburgs. Für die Neubebauung des Fleetgrundstücks an der zentral gelegenen Willy-Brandt-Straße 69 hat die Hamburger Immobilien Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners im April 2019 einen internationalen Architekturwettbewerb ausgelobt. Nun steht der Gewinner fest: Das Architekturbüro Christ & Gantenbein aus Basel hat sich mit einem achtgeschossigen ästhetischen Backsteingebäude gegen sechs andere Teilnehmer durchgesetzt. „Wir haben die teilnehmenden Büros ermutigt, eine lebendige, aber gleichzeitig expressive und elegante Architektur zu schaffen. Das Haus steht an einem exponierten Ort und darf dementsprechend ausdrucksstark sein“, erläutert Theja Geyer, geschäftsführender Gesellschafter der QUEST Investment Partners.

Siegerentwurf überzeugt mit hoher Ästhetik und gelungener räumlicher Einbindung
„Die Architekten von Christ & Gantenbein haben einen beeindruckenden Entwurf vorgelegt, der sowohl auf der städtebaulichen Ebene als auch in den Grundrissen und gestalterischen Details überzeugt“, so die Jury, bestehend aus Oberbaudirektor Franz-Josef Höing, Vertretern der Stadt, der politischen Parteien, des Denkmalschutzamts sowie freien Architekten. Über 7.500 qm Nutzfläche umfasst der Bau. Geplant sind flexible Büroflächen, im Erdgeschoss mit seinen großen Fenstern könnte ein Café am Fleet zum Kaffee einladen. Gut für Hamburgs BürgerInnen: Es sollen neue Wohnungen entstehen, aus deren Loggien man auf das historische Nikolaifleet blickt. Die Fassade aus rotem Backstein nimmt die alte Hamburger Bautradition auf, interpretiert sie jedoch zeitgenössisch und schlägt damit eine visuelle Brücke zwischen der angrenzenden historischen und modernen Hamburger Stadtarchitektur. „Feinsinnig geht das Bauwerk auf die höchst unterschiedlichen stadträumlichen Dimensionen ein, ohne dabei zu dominant im Gesamtkontext zu wirken“, begründet die Jury die Entscheidung.

„Die Neubebauung dieses Grundstücks ist eine historische Chance. Unser Entwurf überwindet den fragmentarischen Charakter der heutigen Situation und vermittelt zwischen den traditionellen Fleethäusern und der modernen Bebauung entlang der Willy-Brandt-Straße“, erläutern die Architekten von Christ & Gantenbein. Und weiter: „Der rote Backstein verankert das Gebäude in der umliegenden Bebauung und setzt es mit verwandten Bauten – wie dem der Patriotischen Gesellschaft – in Beziehung.“

Stadt möchte Hopfenmarkt neu beleben und Cremonbrücke zurückbauen
In dem Quartier rund um die Willy-Brandt-Straße verfolgt die Stadt Hamburg ein klares Ziel: Sie möchte das Viertel nachhaltig aufwerten und neu beleben. So soll sich der Hopfenmarkt vor der Nikolaikirche wieder zu einer beliebten urbanen Aufenthaltsfläche entwickeln. Seinen Namen erhielt der Platz im 14. Jahrhundert als Bierbrauer hier ihren Hopfen kauften. Später wurde der Hopfenmarkt zum Hamburger Großmarkt für Lebensmittel und besaß über Jahrhunderte eine zentrale Funktion für die Stadt.
Um neue Sichtachsen auf historische Gebäude wie das Mahnmal St. Nikolai freizugeben, ist der Rückbau der Cremon-Fußgängerbrücke geplant. Eine zusätzliche Ampel soll stattdessen den Fuß- und Radverkehr über die Willy-Brandt-Straße in Nord-Süd-Richtung verbessern.

Das jetzige Gebäude stammt aus dem Jahr 1956, Hauptmieter ist der Baustoffhersteller Holcim GmbH. Im Herbst 2020 soll der Bauantrag eingereicht werden, Baubeginn des Projekts ist frühestens im Sommer 2022.

Über QUEST Investment Partners

QUEST Investment Partners ist eine Immobilien Projektentwicklungs- und Investmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbe- und Wohnimmobilien mit Wertsteigerungspotentialen in ausgewählten deutschen Großstadtlagen. Das Team von QUEST verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST hat es sich zum Ziel gemacht, als Projektentwickler und Immobilienmanager die Immobilienwerte ihrer Gesellschafter und Investoren kontinuierlich zu steigern. Gesellschafter der QUEST sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers, der in den Bereichen Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Schifffahrt investiert ist.

QUEST Investment Partners gründet eigene Fondsgesellschaft

QUEST Investment Partners gründet eigene Fondsgesellschaft 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners gründet eigene Fondsgesellschaft

– QUEST Funds setzt auf institutionelle Investoren
– Fokus auf Gewerbeimmobilien in deutschen Großstädten
– Roland Holschuh übernimmt Leitung als geschäftsführender Gesellschafter

Hamburg, 29. Januar 2020. Die Immobiliengesellschaft QUEST Investment Partners hat eine Gesellschaft für das Fondsgeschäft mit institutionellen Investoren gegründet: Die neue QUEST Funds GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt und Hamburg. Geschäftsführender Gesellschafter und verantwortlich für den Ausbau der Immobilien-Investments sowie für das laufende Management ist Roland Holschuh FRICS (45).

QUEST Funds ist ein Investment Manager mit Fokus auf Core Plus und Value Add Gewerbeimmobilien mit Schwerpunkt in Deutschland. Investment-Partner der neuen Gesellschaft werden institutionelle Investoren wie Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen und Family Offices. Diese können gemeinsam mit QUEST Funds maßgeschneiderte Immobilien- Investments tätigen, als Fonds, Club Deal oder Individual-Investment. Der Fokus der Investitionen liegt auf Büroimmobilien mit Wertschöpfungspotenzial in zentralen Lagen in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München.

Roland Holschuh verantwortete als Vorstand der Commerz Real AG sowie als Geschäftsführer der Commerz Real Investment KVG zuletzt das Asset-Management für sämtliche Immobilien- Investment-Vehikel der Commerz-Real-Gruppe mit einem Volumen von rund 14 Mrd. Euro. Vor seinem Einstieg bei Commerz Real reorganisierte er als Global Head of Corporate Real Estate Management das gemeinsame Immobilienportfolio von Commerzbank und Dresdner Bank im Rahmen der Integration beider Banken.

Weitere Informationen unter www.quest-funds.com

Über QUEST Investment Partners

Die QUEST Investment Partners ist in den Bereichen Immobilien Projektentwicklung- und Investment mit Sitz in Hamburg, Berlin und Frankfurt tätig. QUEST konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbe- und Wohnimmobilien mit Wertsteigerungspotenzialen in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte. Das Team von QUEST verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von hochwertigen Immobilienprojekten. QUEST hat es sich zum Ziel gemacht, als Projektentwickler und Immobilienmanager die Immobilienwerte ihrer Gesellschafter und Investoren kontinuierlich zu steigern. Gesellschafter der QUEST sind die Geschäftsführer Theja Geyer und Jan Rouven Künzel sowie die Investment Holding des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers, der in den Bereichen Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Schifffahrt engagiert ist.

www.quest-investment.com