Presse

The Graph in Berlin: QUEST Investment Partners vermietet 6.300 m² an SEFE

The Graph in Berlin: QUEST Investment Partners vermietet 6.300 m² an SEFE 1500 1500 Quest Investment Partners


The Graph in Berlin: QUEST Investment Partners vermietet 6.300 m² an SEFE

Hamburg, 18. April 2023. Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat rund 6.300 m² der 7.800 m² Bürofläche im The Graph an das Unternehmen SEFE Securing Energy for Europe GmbH vermietet. Das 1999 errichtete Gebäude in der Markgrafenstraße 62/63 ist damit vollvermietet. Es wird aktuell umfassend saniert und repositioniert, die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Fassadenkonzept setzt es im Zeitungsviertel neue architektonische Akzente. Im Inneren sorgen ein modernes, transparentes Design sowie eine ansprechende Lobby für ein urbanes New-Work-Ambiente.

Das Gebäude gehört zum „Urban Office RE“ Portfolio. Das Portfolio ist Teil eines Immobilienfonds, der von der Universal Investment für die Bayerische Versorgungskammer (BVK) verwaltet wird. QUEST Funds agiert als Investment und Asset Manager des Portfolios.

„Wir freuen uns, dass sich SEFE für das einzigartige Design dieses Hauses und damit für ein neues Hauptquartier in direkter Nachbarschaft zum aktuellen Standort entschieden hat“, sagt Kira Groth, Head of Leasing bei QUEST Investment Partners.
„Der Umzug ist ein großer Schritt für SEFE, um ihre Zukunft als integriertes Energieunternehmen zu gestalten. Auf unserem Weg zu einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen brauchen wir ein Büro und ein Arbeitsumfeld, das dieses Ziel unterstützt. Gemeinsam mit unserem Partner QUEST schaffen wir das passende Umfeld, um die Energieversorgung weiterhin zu sichern und die grüne Energiewende voranzutreiben“, erklärt Dr. Egbert Laege, CEO von SEFE.

The Graph liegt im Berliner Zeitungsviertel, in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie. Der Kiez ist bei vielen Unternehmen, Verbänden und Ministerien wegen der lebendigen Mischung aus Old und New Economy beliebt. Die Immobilie liegt unweit der Friedrichstraße und des Gendarmenmarkts und ist durch den U-Bahnhof Kochstraße sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

CBRE war bei der Vermittlung als Makler tätig. QUEST Investment Partners wurde rechtlich von Capstone Legal beraten, Universal Investment von Pinsent Masons.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren, während das Team von QUEST Property Management rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut. Für CO2-freie Energie sorgt QUEST Energy: Die Gesellschaft installiert und betreibt Photovoltaikanlagen auf Dach- und Außenflächen von Gebäuden.

Über Bayerische Versorgungskammer
Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands ist die Bayerische Versorgungskammer ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für berufsständische und kommunale Altersversorgung. Sie führt die Geschäfte von zwölf rechtlich selbständigen berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen mit insgesamt rund 2,5 Mio. Versicherten und Versorgungsempfängern, ca. 5,5 Mrd. € jährlichen Beitrags- und Umlageeinnahmen und rund 4,1 Mrd. € jährlichen Rentenzahlungen. Sie managt für alle Einrichtungen zusammen ein Kapitalanlagevolumen von derzeit rund 106,8 Mrd. € (Marktwert). Die Bayerische Versorgungskammer beschäftigt über 1.480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist seit 2010 Unterzeichner der Charta der Vielfalt, seit 2011 Unterzeichner der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investment (PRI) und seit Februar 2017 Unterzeichner des Memorandums für Frauen in Führung. Sie ist im März 2020 Mitglied bei der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) geworden und im Mai 2021 der Net-Zero Asset Owner Alliance beigetreten.

Über Universal Investment
Die Universal Investment Gruppe ist eine der führenden europäischen Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos mit rund 975 Milliarden Euro administriertem Vermögen, rund 2.000 Fonds- und Investmentmandaten und mehr als 1.700 Mitarbeitenden an den Standorten Frankfurt am Main, Luxemburg, Dublin, London, Paris, Hamburg und Krakau. Das 1968 gegründete Unternehmen bietet als unabhängige Plattform Fondsinitiatoren und institutionellen Anlegern Strukturierungs- und Administrationslösungen sowie Risikomanagement für Wertpapiere, Immobilien und Alternative Investments. Die Gesellschaften EFA, UI labs, UI Enlyte und CAPinside runden das innovative Service-Angebot der Gruppe ab. Das Unternehmen ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment und Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (Stand: März 2023)

QUEST vermietet rund 3.000 m² an Allen & Overy in der Münchner Leopoldstraße – Gewerbefläche geht an das Restaurant Bar Giornale

QUEST vermietet rund 3.000 m² an Allen & Overy in der Münchner Leopoldstraße – Gewerbefläche geht an das Restaurant Bar Giornale 1500 1500 Quest Investment Partners

QUEST vermietet rund 3.000 m² an Allen & Overy in der Münchner Leopoldstraße
Gewerbefläche geht an das Restaurant Bar Giornale

Hamburg, 23. Februar 2023. Die Projektentwicklung hat noch nicht begonnen, der Ankermieter steht schon fest: Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat rund 3.000 m² ihres Münchner Objekts LEO 7 an Allen & Overy vermietet. In exklusiver Lage an der Leopoldstraße 7 bezieht die internationale Wirtschaftskanzlei im Sommer 2024 fünf von sechs Stockwerken des Gebäudes, dessen Erscheinungsbild sich radikal verändert. Auch die Gastronomiefläche ist bereits vermietet: Die stadtbekannte Bar Giornale bleibt ihren Stammgästen an der beliebten Münchner Flaniermeile in Schwabing erhalten. Das elegante italienische Restaurant hat einen langfristigen Mietvertrag für 580 m² inklusive Terrasse unterschrieben. Zum Gebäude gehören 25 Tiefgaragenstellplätze für PKW. Aktuell ist im ersten Geschoss noch eine Bürofläche von circa 770 m² inklusive einer attraktiven Außenfläche von rund 70 m² anzumieten.

In Kürze beginnt die umfangreiche Revitalisierung des im Jahr 1982 errichteten, freistehenden Eckgebäudes. Statt der grauen Steinplatten dominiert künftig eine geschosshohe Fensterfassade, die für lichtdurchflutete Büroflächen sorgt. Das neue LEO 7 präsentiert sich transparent, leicht und elegant und fügt sich damit in seine exklusive Umgebung ein. Zwei neue Staffelgeschosse im 5. und 6. Obergeschoss ersetzen die heutigen Dach- und Speichergeschosse und schaffen 500 m² zusätzliche Fläche sowie zwei neue 260 m² und 113 m² große Dachterrassen mit Blick auf das Siegestor. Das Gebäude erfüllt nach seiner Transformation höchste technische, architektonische und nachhaltige Ansprüche. Eine LEED Gold Zertifizierung ist geplant.

„Wir schaffen mit dem LEO 7 ein energieeffizientes, modernes Büro- und Geschäftsgebäude in bester Münchner Lage. Der frühe Vermietungserfolg zeigt, wie nachgefragt qualitativ hochwertige Flächen weiterhin sind. Als Visitenkarte und im Kampf um die besten Talente spielen Bürogebäude unverändert eine große Rolle“, sagt Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners.

„Seit fast 15 Jahren sind wir in München mit einem Büro vertreten. Nachdem unser dortiges Team mit der erfolgreichen Entwicklung unserer Kanzlei in Deutschland erheblich gewachsen ist, haben wir für unsere Mitarbeiter nun ein neues hochattraktives Arbeitsumfeld in einer hervorragenden Lage gesichert, das unseren hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wird. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Mandanten bald in unseren neuen Büroräumen in der LEO 7 begrüßen zu können“, erklärt Dr. Wolf Bussian, Managing Partner von Allen & Overy Deutschland.

Das Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zu Münchens Universitäten, zentralen Sehenswürdigkeiten, dem Englischen Garten und gastronomischen Highlights. Die Münchner Innenstadt ist fußläufig zu erreichen.

CBRE war als Makler tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren, während das Team von QUEST Property Management rund 550.000 m² Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut. Für CO2-freie Energie sorgt QUEST Energy: Die Gesellschaft installiert und betreibt Photovoltaikanlagen auf Dach- und Außenflächen von Gebäuden.

Über ALLEN & OVERY LLP
Allen & Overy LLP ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit etwa 5.800 Mitarbeitern, darunter etwa 590 Partner, an mehr als 40 Standorten weltweit. In Deutschland ist die Kanzlei an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München mit etwa 220 Anwälten, darunter 51 Partner, vertreten. Sie beraten führende nationale und internationale Unternehmen vorwiegend in den Bereichen Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Steuerrecht sowie in anderen Bereichen des Wirtschaftsrechts.

O2 Telefónica übernimmt als Einzelmieter 7.000 m2 im Hamburger Tichelhaus

O2 Telefónica übernimmt als Einzelmieter 7.000 m2 im Hamburger Tichelhaus 800 533 Quest Investment Partners

O2 Telefónica übernimmt als Einzelmieter 7.000 m2 im Hamburger Tichelhaus

Hamburg, 14. Februar 2023. Pünktlich zum Baubeginn hat die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners die komplette, knapp 7.000 m2 umfassende Bürofläche des Tichelhauses an das Telekommunikationsunternehmen o2 Telefónica vermietet. O2 Telefónica bietet Mobil- und Festnetzdienste für Privat- und Geschäftskunden. Mit rund 47 Millionen Mobilfunkanschlüssen und 2,3 Millionen Breitbandanschlüssen ist das Unternehmen einer der führenden integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. An dem prominenten Grundstück an der Willy- Brandt-Straße 69 laufen derzeit die Abrissarbeiten des alten Gebäudes. Ende 2024 soll der neungeschossige City-Neubau bezugsfertig sein.
QUEST Investment Partners achtet auf eine nachhaltige Bauweise und einen langfristig niedrigen CO2- Fußabdruck des Gebäudes. So kommen unter anderem die Ziegel aus der Nähe von Hamburg, was für kurze, emissionsoptimierte Transportwege sorgt. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert künftig klimafreundliche Energie. Das mit LEED Gold vorzertifizierte Tichelhaus umfasst nach Fertigstellung insgesamt 8.400 m2. Neben Büroflächen entstehen acht Wohnungen mit Blick auf das historische Nikolaifleet sowie ein Bereich für Gastronomie.

„Wir sehen bei größeren Unternehmen einen Trend zur Rückkehr in kleinere, dafür zentral gelegene und innovative Büroflächen in der City. Das Tichelhaus konnte gleich mehrfach überzeugen: mit seiner Lage im Herzen der Innenstadt, mit optimaler Erreichbarkeit, modernsten Arbeits- und Kreativflächen sowie einem nachhaltigen und energieeffizienten Konzept inklusive eigener Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Und natürlich mit seiner stilvollen Architektur“, freut sich Kira Groth, Head of Leasing bei QUEST Investment Partners.

„Als o2 Telefónica haben wir mit dem Neubau einen attraktiven, zentralen und gut an das Hamburger ÖPNV-Netz angebundenen Standort gefunden, der gleichzeitig unsere Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllt. Hier können wir ein Arbeitsplatzkonzept implementieren, das den kreativen Austausch und die Kommunikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert und zudem als Pull- Faktor für neue Talente wirkt“, sagt Markus Rolle, CFO von o2 Telefónica.

Tichelhaus präsentiert Hamburger Baukultur
Tichel ist plattdeutsch und bedeutet Ziegel. QUEST Investment Partners hat sich bei der Fassade für in traditioneller Handarbeit hergestellte Klinkersteine der Ziegelei Rusch aus dem Alten Land entschieden. Jeder Stein ist ein Unikat und wird im klassischen Ringofen gebrannt. Damit entsteht eine lebendige und ausdrucksstarke Backsteinfassade mit unverwechselbarer Ästhetik, welche die alte Hamburger Baukultur zeitgenössisch interpretiert.

In einem internationalen Wettbewerb setzte sich der elegante und expressive Vorschlag der Architekten von Christ & Gantenbein durch. Die Ausführung übernimmt das Architekturbüro Schaub & Partner.

BNP Paribas Real Estate war bei der Vermittlung als Makler tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren, während das Team von QUEST Property Management rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut. Für CO2-freie Energie sorgt QUEST Energy: Die Gesellschaft installiert und betreibt Photovoltaikanlagen auf Dach- und Außenflächen von Gebäuden.

Das Tichelhaus mit stilvoller Backsteinfassade

Copyright: beyond visual arts

Nils Femmer ist neuer Geschäftsführer bei QUEST Investment Partners

Nils Femmer ist neuer Geschäftsführer bei QUEST Investment Partners 800 533 Quest Investment Partners

Nils Femmer ist neuer Geschäftsführer bei QUEST Investment Partners

Hamburg, 04. Januar 2023 – Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat Nils Femmer (40) in die Geschäftsführung berufen. Der Diplom-Betriebswirt für Immobilienwirtschaft war bisher als Head of Finance bei QUEST Investment Partners tätig. Seit dem 1. Januar 2023 verantwortet er in neuer Position als Chief Operating Officer (COO) neben dem bisherigen Aufgabenbereich das Kostencontrolling und das Liquiditätsmanagement der Projektgesellschaften. Bezüglich des operativen Finanzierungsgeschäftes fungiert er weiterhin als Ansprechpartner für die Finanzierungspartner der QUEST. Damit übernimmt er Teilbereiche des kaufmännischen Geschäftsführers Dr. Ricardo Alvarez, der das Unternehmen im besten beiderseitigen Einvernehmen zum 31. Dezember 2022 verlassen hat. Noch im Frühjahr ist die Besetzung des Chief Financial Officers geplant, der neben der kaufmännischen Steuerung und dem Controlling der QUEST Unternehmen auch für Personal und IT zuständig sein wird.

Der ehemalige Banker Nils Femmer hat in verschiedenen Rollen bei marktbestimmenden Pfandbriefbanken mit den Schwerpunkten Structured Finance, Restructuring und Risk Management gearbeitet. Vor seiner Zeit bei QUEST war der Finanzexperte bei der DZ Hyp Leiter des Immobilienzentrums Hamburg und damit verantwortlich für das Vertriebsgebiet Nord. Davor war er über sechs Jahre als Head of Real Estate Finance Germany, Region North, bei der Deutsche Pfandbriefbank gestaltend tätig. Seine Karriere startete Nils Femmer bei der HypoVereinsbank/UniCredit, wo er knapp sieben Jahre, zuletzt als Senior Associate, im Bereich Real Estate Structured Finance tätig war.

Nils Femmer hat an der Hochschule Anhalt und der Cape Peninsula University of Technology in Kapstadt sein Studium der Immobilienwirtschaft absolviert.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren, während das Team von QUEST Property Management rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut. Für CO2-freie Energie sorgt QUEST Energy: Die Gesellschaft installiert und betreibt Photovoltaikanlagen auf Dach- und Außenflächen von Gebäuden.

Neuer QUEST Geschäftsführer Nils Femmer

Copyright: Sebastian Vollmert

QUEST Funds meldet Vollvermietung am Neuen Wall 54 – Neupositionierung abgeschlossen

QUEST Funds meldet Vollvermietung am Neuen Wall 54 – Neupositionierung abgeschlossen 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Funds meldet Vollvermietung am Neuen Wall 54 – Neupositionierung abgeschlossen

Hamburg, 6. Dezember 2022. Investment und Asset Manager QUEST Funds hat die Modernisierung der Fassade und Innenbereiche des 5.560 m2 Mietfläche umfassenden Büro- und Geschäftshaus LIV am Neuen Wall in Hamburg und damit die Neupositionierung des Gebäudes erfolgreich abgeschlossen. Auch die Büroflächen sind nun vollständig vermietet. 65 Prozent oder 3.614 m2 der Immobilie entfallen auf Büros. Die letzten 800 m2 im 3. Obergeschoss haben sich nun ein Personaldienstleister sowie ein Anbieter für virtuelle Rezeptions-Services gesichert. Zu den neuen Mietern, die das Gebäude in den letzten Monaten bereits bezogen haben, gehören Greenfield Capital, Heartstocks, Smartenergy, sowie die Teams der Personalvermittler jobvalley, Lionment und Z1 Management. In jedem Stockwerk sorgen großzügige Fensterfronten für lichtdurchflutete Räume, helle Farben und warme Holztöne des Innendesigns für eine behagliche und ansprechende Arbeitsatmosphäre.

Das dänische Einrichtungshaus Illums Bolighus war bereits beim Ankauf des Gebäudes Mieter der kompletten Einzelhandelsfläche. Die Immobilie in Premium-Lage mitten in der Hamburger City ist Teil des „Urban Office RE“, einem Immobilienfonds, welcher von der Universal Investment für die Bayerische Versorgungskammer (BVK) verwaltet wird. QUEST Funds agiert als Investment und Asset Manager des Portfolios.

„Das außergewöhnliche Ambiente dieser exklusiven Einkaufsstraße zieht nicht nur Luxusmarken, sondern auch Büronutzer an. Im Kampf um die besten Talente spielen die Ausstattung und Lage des Büros eine immer wichtigere Rolle,“ erläutert Roland Holschuh, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Funds. Das Objekt liegt im Herzen der Hamburger Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Rathaus, dem Jungfernstieg und der Binnenalster. Mit der Nähe zum Hauptbahnhof ist die Lage hervorragend an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr angebunden.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädteund ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut das Team von QUEST Property Management.

Zur Bayerischen Versorgungskammer
Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands ist die Bayerische Versorgungskammer ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für berufsständische und kommunale Altersversorgung. Sie führt die Geschäfte von zwölf rechtlich selbständigen berufsstän dischen und kommunalen Altersversorgungs einrichtungen mit insgesamt rund 2, 5 Mio. V ersicherten und Versorgungsempfängern, 5,4 Mrd. € jährlichen Beitrags- und Umlageeinnahmen und rund 3,9 Mrd. € jährlichen Rentenzahlungen. Sie managt für alle Einrichtungen zusammen ein Kapitalanlagevolumen von derzeit rund 107,3 Mrd. € (Marktwert). Die Bayerische Versorgungskammer beschäftigt über 1.460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist seit 2010 Unterzeichner der Charta der Vielfalt, seit 2011 Unterzeichner der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investment (PRI) und seit Februar 2017 Unterzeichner des Memorandums für Frauen in Führung. Sie ist im März 2020 Mitglied bei der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) geworden und im Mai 2021 der Net-Zero Asset Owner Alliance beigetreten. W eitere Informationen unter www.versorgungskammer.de

Über Universal Investment
Die Universal Investment Gruppe ist eine der führenden europäischen Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos mit rund 900 Milliarden Euro administrierten Vermögen, rund 7.000 Fonds- und Investmentmandaten und mehr als 1.400 Mitarbeitenden an den Standorten Frankfurt am Main, Luxemburg, Dublin, London, Paris, Stockholm, Hamburg und Krakau. Das 1968 gegründete Unternehmen bietet als unabhängige Plattform Fondsinitiatoren und institutionellen Anlegern Strukturierungs- und Administrationslösungen sowie Risikomanagement für Wertpapiere, Immobilien und Alternative Investments. Die Gesellschaften EFA, UI labs, UI Enlyte und CAPinside runden das innovative Service-Angebot der Gruppe ab. Das Unternehmen ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment und Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (Stand: Oktober 2022)

Fertig modernisiert und komplett vermietet: Das LIV am Neuen Wall

Copyright: beyond visual arts GmbH

QUEST Investment Partners veräußert Gewerbe- und Wohnimmobilie in Frankfurt am Main

QUEST Investment Partners veräußert Gewerbe- und Wohnimmobilie in Frankfurt am Main 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners veräußert Gewerbe- und Wohnimmobilie in Frankfurt am Main

Hamburg, 29. September 2022. Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat das im November 2021 erworbene Gewerbe- und Wohngebäude in der Friedrich-Ebert-Anlage 54 in Frankfurt am Main im Rahmen eines Off-Market Deals veräußert. Käufer ist eine internationale Bank, die das Objekt künftig als neuen Firmensitz nutzen möchte. Der neue Eigentümer plant, die aktuell leerstehende Bürofläche des architektonisch markanten Gebäudes zu sanieren und die Fassade optisch aufzuwerten. Die siebengeschossige Immobilie in sehr guter Lage zwischen dem Central Business District und dem begehrten Westend stammt aus dem Jahr 2002 und verfügt über 3.600 m2 Büro- sowie über 200 m2 Wohnmietfläche. Zum Gebäude gehören 29 Tiefgaragenplätze. Jede Etage des wie ein Dreieck in den Straßenverlauf eingebetteten Gebäudes bietet eine flexible Fläche, die sich für Einzel-, Doppel- oder Open-Space-Büros eignet.

„Die Bestandsimmobilie besticht durch ihre Toplage und den exquisiten Blick auf die Frankfurter Skyline und Messe. Trotz aktueller Zurückhaltung auf dem Investmentmarkt: Die Nachfrage nach zentral gelegenen, hochwertigen Büroflächen mit modernen Arbeitswelten hält an“, erläutert Luis Walther-Kraft, Chief Investment Officer bei QUEST Investment Partners.

Durch seine zentrale Lage ist das Objekt an alle Verkehrswege optimal angebunden: Die U-Bahn-Haltstelle „Messe“ ist nur eine Gehminute entfernt, der internationale Flughafen in zehn, der Hauptbahnhof in drei Minuten mit dem Auto erreichbar.

Aengevelt war bei der Transaktion vermittelnd tätig. QUEST Investment Partners wurde von SNP Schlawien rechtlich, von HANSA Partner Rommel & Meyer steuerlich beraten.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. Das Schwesterunternehmen QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut das Team von QUEST Property Management. Weitere Informationen unter www.quest-investment.com

Copyright: beyond visual arts GmbH

QUEST Investment Partners veräußert exklusives Büro- und Geschäftshaus in Hamburger Innenstadt

QUEST Investment Partners veräußert exklusives Büro- und Geschäftshaus in Hamburger Innenstadt 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners veräußert exklusives Büro- und Geschäftshaus in Hamburger Innenstadt

Hamburg, 22. September 2022. Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners hat in Hamburg das denkmalgeschützte Gebäude in den Hohen Bleichen 15 im Auftrag der Inhabergesellschaft veräußert. Im Rahmen eines Off-Market Asset Deals ging die 680 m2 Mietfläche umfassende Immobilie an May & Co. Die Eigentümer hatten das Gebäude 2011 erworben und anschließend stilvoll saniert und erweitert.

Das 1859 errichtete klassizistische Haus ist ein architektonisches Unikat in den Hohen Bleichen: Es ist das letzte erhaltene einer Vielzahl ehemaliger Wohnhäuser, die im 19. Jahrhundert die Straße säumten. Es beherbergt unter anderem die Hamburger Dependance des Modedesigners Paul Smith. Aktuell sind die auf vier Stockwerke verteilten Flächen vollvermietet.

„Das denkmalgeschützte Objekt in den Hohen Bleichen zeigt, dass Immobilien in Toplagen deutscher Großstädte in allen Marktphasen auf Nachfrage treffen“, sagt Luis Walther-Kraft, Chief Investment Officer von QUEST Investment Partners.

QUEST Investment Partners wurde rechtlich und steuerlich von SNP Schlawien beraten, Grossmann & Berger war für den Käufer beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. Das Schwesterunternehmen QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut das Team von QUEST Property Management. Weitere Informationen unter www.quest-investment.com

Hohe Bleichen 15: Klassizistisch und denkmalgeschützt
Copyright: Carsten Brügmann

QUEST und Allianz entwickeln Überseehaus in Hamburg

QUEST und Allianz entwickeln Überseehaus in Hamburg 150 150 Quest Investment Partners

QUEST und Allianz entwickeln Überseehaus in Hamburg
Projekt setzt neue architektonische und klimafreundliche Akzente

Hamburg, 19. August 2022. Neue Pläne für das Überseehaus in Hamburg: Die Co-Investoren QUEST Investment Partners und Allianz sorgen mit umfangreichen Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Projektentwicklung mit Erweiterungsbau am Baumwall 5-7. Ein gläserner Neubau im Innenhof kombiniert mit einem repräsentativ gestalteten Entrée, einem neuen Kopfbau, einer ausdrucksvollen Dachstruktur mit Terrasse und Blick auf Elbphilharmonie und HafenCity sowie neue Balkonflächen auf jedem Geschoss führen den 80er-Jahre-Bau in einen neuen Nutzungszyklus. Der Neubau schafft 4.200 zusätzliche Quadratmeter Mietfläche, so dass eine Gesamtfläche von rund 15.800 m2 entsteht. Ziel ist eine DGNB Gold Zertifzierung für das neungeschossige Gebäude. Es wird komplett energetisch und klimafreundlich saniert. Der Ergänzungsbau soll im zweiten Quartal 2023 starten, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2025 geplant.

Lars Fröhling, Head of Asset Management für Nord- und Zentraleuropa bei Allianz Real Estate:
„Die Entwicklung des Überseehauses unterstreicht unsere Überzeugung, dass gut gelegene, zukunfts- und nutzerorientierte Büros mit einer starken ESG-Bilanz unseren Investoren einen langfristigen Mehrwert bieten werden.“

CO2-freundlich ist zum einen die sorgfältige Bestandssanierung. Zum anderen wird beim Bau auf eine CO2-Analyse geachtet, ebenso auf zukunftsorientierte Bedürfnisse wie E-Ladesäulen und den Einsatz schadstoffarmer Materialien. Neue Aufenthaltsflächen im Innenhof, auf Terrassen und Balkonen sowie begrünte Flächen spiegeln zudem soziale Aspekte der ESG-konformen Immobilie. Zurzeit prüfen die Entwickler die Nutzungsmöglichkeit einer eigenen Photovoltaikanlage.

Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners:
„Großflächige repräsentative Flächen in der Hamburger Innenstadt sind rar. Mit rund 15.800 m2 ist die zentral gelegene Immobilie optimal geeignet für Single Tenants, aber auch eine Multi-Tenant-Nutzung ist denkbar. Im Überseehaus entstehen flexible, hochwertige Büros mit hoher Aufenthaltsqualität.“

Die Glasfassade des Innenhof-Neubaus öffnet das Gebäude nach außen, das zusätzliche Tageslicht sorgt für angenehme Lichtverhältnisse in den Büros. Auf dem Dach entsteht mittels einer grünlich-eloxierten Metallstruktur ein einheitlicher Korpus, der gleichzeitig Sonnenschutz bietet.

Mit der U-Bahn-Station Baumwall direkt vor der Tür ist die Immobilie optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Nebenan im Portugiesenviertel befinden sich zahlreiche Cafés und Restaurants.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. Das Schwesterunternehmen QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Rund 550.000 m2 Nutzfläche von eigenen und Drittprojekten betreut das Team von QUEST Property Management. Weitere Informationen unter www.quest-investment.com

Über Allianz Real Estate
Allianz Real Estate ist ein Unternehmen von PIMCO und umfasst die Allianz Real Estate GmbH, Allianz Real Estate of America sowie deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Als einer der weltweit größten Immobilien-Investmentmanager konzipiert und realisiert Allianz Real Estate maßgeschneiderte Portfolio- und Anlagestrategien im Auftrag von global agierenden, haftungsorientierten Investoren auf der ganzen Welt. Das Unternehmen schafft durch direkte und indirekte Investitionen sowie Immobilienfinanzierungen einen langfristigen Mehrwert für seine Kunden. Das operative Management der Investitionen und Assets erfolgt von 17 Standorten aus, verteilt auf Gateway-Cities in vier Regionen (Westeuropa, Nord- und Mitteleuropa, USA und Asien-Pazifik). Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.allianz-realestate.com.

Erweiterungsbau mit Glasfassade im Innenhof

Markante Metallstruktur als verbindendes Element der bestehenden Dachgeschosse
Copyright: beyond visual arts GmbH

QUEST Investment Partners holt Immobilienexpertin Nicole Römer an Bord

QUEST Investment Partners holt Immobilienexpertin Nicole Römer an Bord 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners holt Immobilienexpertin Nicole Römer an Bord

Hamburg, 01. Juni 2022. Die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft QUEST Investment Partners baut ihren Transaction-Bereich weiter aus und hat dafür zum 1. Juni 2022 die Immobilienexpertin Nicole Römer als Geschäftsführerin der neu gegründeten QUEST Advisory an Bord geholt. Sie soll die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Brokern intensivieren. Zu ihren Aufgaben gehören die Identifikation relevanter Ankaufsobjekte, die Kontaktaufnahme zu passenden Kapital- und Projektpartnern sowie die Vertretung des Berliner Standorts.
„Mit dem neuen Bereich Advisory wollen wir unseren Investment Bereich weiter ausbauen und professionalisieren. Nicole Römer ist mit ihrer langjährigen Erfahrung bei renommierten Makler- und Investmenthäusern eine top Besetzung, um die Zusammenarbeit mit unseren festen Partnern in der Maklerwelt zu intensivieren und darüber hinaus auszuweiten“, freut sich Luis Walther-Kraft, Chief Investment Officer von QUEST Investment Partners.

„Gerade in anspruchsvollen Zeiten, in denen Akquisitionen streng kalkuliert werden müssen, ist der enge Kontakt zu Verkäufern und Brokern umso wichtiger geworden“, ergänzt Jan Rouven Künzel, geschäftsführender Gesellschafter von QUEST Investment Partners.

Nicole Römer ist seit 25 Jahren in der Immobilienbranche. Die Betriebswirtin kommt von Cushman & Wakefield, wo sie mehr als drei Jahre die Position als Head of Retail Capital Markets Germany innehatte. Sie war unter anderem 14 Jahre bei Jones Lang LaSalle (JLL) Germany in den Bereichen Retail Leasing und Retail Investment tätig, zuletzt als National Director von JLL. Vor der Übernahme durch JLL war sie weitere sechs Jahre bei Kemper’s.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. Das Schwesterunternehmen QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Über die Mehrheitsbeteiligung an Albrecht Gebrüder & Co. ist QUEST auch im Bereich Property Management aktiv.

Copyright: Nicole Römer/QUEST Investment Partners

QUEST Investment Partners verkauft Emmler Lofts in Berlin an Patrizia

QUEST Investment Partners verkauft Emmler Lofts in Berlin an Patrizia 150 150 Quest Investment Partners

QUEST Investment Partners verkauft Emmler Lofts in Berlin an Patrizia

Hamburg, 9. Mai 2022 – Die Projektentwicklungs- und Investmentgesellschaft QUEST Investment Partners hat die historische Büro- und Einzelhandelsimmobilie Emmler Lofts in Berlin-Kreuzberg an Patrizia veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Immobilie am Kottbusser Damm 25-26 hatte QUEST im Mai 2019 übernommen. Sie ist inzwischen vollumfänglich saniert und hat die BREEAM-Zertifizierung „sehr gut“ erhalten. Die rund 6.000 m2 Fläche ist neu vermietet, unter anderem an Aurora Energy Research und das Tech-Startup kollex. Geblieben ist der inzwischen historische Ankermieter Woolworth. Seit 1928 befindet sich die Filiale im Erdgeschoss des Gebäudes.

„Die Immobilie in sehr guter Mikrolage des aufstrebenden Kiezes „Kreuzkölln“ ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Bestandssanierung, die das Gebäude langfristig nachhaltig umgestaltet und dabei deren denkmalwürdigen Charakter erhalten hat. Entstanden sind großzügige, loftartige Büros mit historischen Details wie dekorativen Säulen, Stuckornamenten und verzierten Stahltüren“, sagt Luis Walther-Kraft, Chief Investment Officer bei QUEST Investment Partners. Zu den aufgearbeiteten historische Details gehören auch die dekorativen Statuen an der Fassade, die Doppelkastenfenster aus Holz sowie originale Stoßkanten mit Jugendstil-Verzierungen. 1906 wurde das Gebäude als Möbelfabrik errichtet.

Die Immobilie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Volkspark Hasenheide und ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. In direkter Umgebung befindet sich eine Vielzahl moderner, urbaner Restaurants.

Bei der Transaktion war Colliers International Deutschland als Makler tätig. QUEST Investment Partners wurde rechtlich von Capstone Legal und steuerlich von Hansa Partner Rommel & Meyer beraten. Für die Käuferseite war Gleiss Lutz rechtlich und steuerrechtlich beratend tätig.

Über QUEST Investment Partners
QUEST Investment Partners ist eine inhabergeführte Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das Unternehmen mit einem Portfolio von rund 3,4 Mrd. Euro Assets under Management konzentriert sich auf Investitionen in Gewerbeimmobilien mit Wertsteigerungspotenzial in ausgewählten Lagen deutscher Großstädte und ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. QUEST Development entwickelt und finanziert hochwertige Immobilienprojekte sowohl eigenständig als auch zusammen mit Co-Investoren. Das Schwesterunternehmen QUEST Funds verantwortet das Fondsgeschäft und tätigt individuelle Investitionen gemeinsam mit institutionellen Investoren. Über die Mehrheitsbeteiligung an Albrecht Gebrüder & Co. ist QUEST auch im Bereich Property Management aktiv.

Das frisch sanierte „Emmler Lofts“, 1906 als Möbelfabrik erbaut
Copyright: Image Agency